Fachmesse DST Dreh- und Spantage Südwest bietet vom 9. bis 11. April Wissenstransfer, Netzwerk-Möglichkeiten, Verkauf und neue Impulse mitten im Kompetenzzentrum der Zerspanungstechnik – Messegelände um Halle E erweitert – Attraktives Rahmenprogramm im Fach-Forum
Villingen-Schwenningen – Die letzten Vorbereitungen laufen, Anfang April geht es schon los: 220 Aussteller zeigen vom 9. bis 11. April 2025 auf der DST Dreh- und Spantage Südwest neueste Technologien, Trends und Lösungsansätze. Die fünfte Auflage der Fachmesse auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen ist damit ausgebucht. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse“, so Messechef Jan Goschmann. „Eine neue, zusätzliche Halle E wurde gebaut, so haben wir 15 Prozent mehr Ausstellungsfläche als 2023. Das zeigt, wie wichtig eine regionale Plattform für die Branche ist – ein sehr positives Signal für die Technologieregion Schwarzwald-Baar-Heuberg!“
Das Angebotsspektrum der dreitägigen DST Dreh- und Spantage Südwest reicht von Werkzeugmaschinen, peripheren Anlagen und Einrichtungen, Präzisionswerkzeugen, Robotik, 3D-Druck, Automation, Materialien und Betriebsstoffen bis hin zu Qualitätssicherung, Werkzeugen, Zubehör und ganzen Prozessketten. Rund 30 Prozent der Aussteller sind 2025 zum ersten Mal auf der DST Südwest. „Auffällig viele Neuaussteller kommen aus dem Bereich Messtechnik. Auch Material- und Betriebsstoffe wie Stahl, Kupfer und Aluminium sind stark vertreten“, verrät Goschmann. Das Themenspektrum der Messe wird kontinuierlich erweitert. Ob neueste Software- und Steuerungssysteme, Robotertechnologien oder Künstliche Intelligenz: Fachbesucherinnen und -besucher finden auf der DST Südwest das gebündelte Know-how der Branche, wertvolle Kontakte und intensiven Austausch.
Im begleitenden Fach-Forum in Messehalle C berichtet beispielsweise Jäger Engineering, wie durch den Einsatz kollaborierender Roboter und mithilfe des Sicherheitssystems „End-of-Arm-Safeguard“ kürzere Be- und Entladezeiten erzielt werden können. Spanflug Technologies berät Zerspanungsbetriebe zum Thema Automatisierte Angebotskalkulation. SolidCam veranschaulicht die Leichtigkeit der Programmierung eines Drehfräs-Projekts anhand von Programmierbeispielen aus der Praxis. Nicht verpassen sollte man außerdem die Vorträge des Netzwerkes „Allianz Industrie 4.0 Baden Württemberg“ des VDMA e.V.: Hier stehen der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktion sowie aktuelle Entwicklungen im Industrie 4.0 Scouting im Fokus. Die Geschäftsführung der GEWATEC GmbH referiert über Komplettlösungen für Präzisionsteilehersteller und Medizintechniker. Der Besuch des Fach-Forums ist im Messeeintritt enthalten.
Die DST Dreh- und Spantage Südwest ist an allen drei Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos, Ausstellerliste, Programm und Pressebilder zum Download unter www.DSTSuedwest.de
Tickets sind ab Anfang März unter www.DSTSuedwest.de erhältlich.
INFO
DST Dreh- und Spantage Südwest
Mittwoch bis Freitag, 9. bis 11. April 2025
Messegelände Villingen-Schwenningen
Geöffnet 9.00 bis 17.00 Uhr
www.DSTSuedwest.de