9. bis 11. April 2025

09.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:

Messegelände Villingen-Schwenningen

Mittwoch 09.04.

10:00
Fachforum
Offizielle Eröffnung
11:00 - 11:30
Fachforum
Additive Fertigung in der Dreh- und Zerspanungstechnik
Industrieller 3D-Druck, Fertigungstechnologien in der Praxis, Praxisbeispiele, Kosten und Zeit einsparen. Ref.: Joachim Kasemann, Mark3D GmbH
11:30 - 12:00
Fachforum
Automation von Werkzeugmaschinen mit kollaborierenden Robotern und „End-of-Arm-Safeguard“
Unkomplizierte, kamerabasierte Automatisierungslösungen für die Materialzuführung zur Beladung von Werkzeugmaschinen. Wie können durch den Einsatz kollaborierender Roboter mit Hilfe des Sicherheitssystems „End-of-Arm-Safeguard“ kürzere Be- und Entladezeiten erzielt werden? Ref.: Hubert Jäger & Michael Kaspar, Jäger Engineering GmbH
13:00 - 13:30
Fachforum
Eine neue Ära für die hocheffiziente Bohrungs- und Fräsbearbeitung
Bohrung ungenau? Werkzeug unkontrolliert abgebrochen? Späne wickeln sich um dein Werkzeug? Entdecke, wie MAS deinen Bohr- und Fräsprozess optimiert! Ref.: Jochen Steinmeyer, MAS GmbH
13:30 - 14:00
Fachforum
Einsatzmöglichkeiten von KI in der Industrie gefördert durch das Industrie 4.0 Scouting
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein landesweites Netzwerk zur Förderung der digitalen Transformation in der Industrie. In diesem Vortrag werden die zentralen Aktivitäten der Allianz vorgestellt, mit besonderem Fokus auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion sowie aktuelle Entwicklungen im Industrie 4.0 Scouting. Ref.: Anja Glässing, Allianz Industrie 4.0 BW beim VDMA e.V.
14:00 - 14:30
Fachforum
Closed-loop manufacturing
Sicherer Zerspanungsprozess erhöht die Autonomie. Rüsten: Software für automatische Messkorrektur aller Werkzeuge auf der CNC-Maschinensteuerung. Ref.: Ulrich Remmel, ELLISTAT Vertrieb Deutschland
14:30 - 15:00
Fachforum
Komplettlösung für Präzisionsteilehersteller und Medizintechniker
Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung der Produktion Das Ziel, eine intelligente Fabrik nach der Vorlage von Industrie 4.0 zu realisieren, kann auch in mittelständischen Fertigungsbetrieben erreicht werden. Die Ideen und Konzepte von Industrie 4.0 lassen sich auf Präzisionsteilehersteller und die Medizintechnik projizieren. Es werden typische Anwendungen und Fallbeispiele von Industrie 4.0 im mittelständischen Fertigungsbetrieb vorgestellt. Ref.: Dr. Reinhold Walz, Benjamin Walz, Chris Fritz, GEWATEC GmbH